Das Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum (CUTEC) ist eine wissenschaftliche Einrichtung der TU Clausthal. In dieser Funktion unterstützt CUTEC aktiv den Transformationsprozess Deutschlands hin zu einer nachhaltigen Industriegesellschaft. Durch die Verknüpfung der wissenschaftlichen Schwerpunktthemen „Rohstoffsicherung und Ressourceneffizienz“ und „Nachhaltige Energiesysteme“ bietet das CUTEC eine einmalige interdisziplinäre Forschungsplattform an der Schnittstelle zwischen Grundlagenforschung und industrieller Anwendung bzw. Umsetzung.
Es ergänzt die bestehenden Forschungszentren der TU Clausthal um anwendungsorientierte und systemische Forschung und Entwicklung und verbindet dabei die Themen Rohstoffe und Energie auf der Basis der verfahrenstechnischen Grunddisziplinen unter besonderer Berücksichtigung umwelttechnischer Anforderungen.
Die komplexen Zusammenhänge und Interaktionen zwischen den Themenfeldern „Rohstoffe“ und „Energie“ erfordern eine interdisziplinäre Ausrichtung des Forschungszentrums. Diese wird durch die intensive Zusammenarbeit der einzelnen Fachabteilungen sichergestellt:

Abwasserver-
fahrenstechnik
Verfahrens- und Reaktortechnik zur Wasser- Abwasser- Schlammaufbereitung
weiterlesen
Chemische
Energiesysteme
Elektrochemische Energiewandler und Synthese regenerativer Energieträger

Energiesystem-
integration
Entwicklung und Erweiterung eines Modellsystems mit stofflicher Energiespeicherung
weiterlesen

Ressourcentechnik und –systeme
Sekundärrohstoffe aus Feststoffen, Prozessketten in der Metallwirtschaft, Kreislaufschließung wirtschaftsstrategischer Metalle
weiterlesen
Thermische
Prozesstechnik
Thermische Abfallbehandlung und Biomassekonversion, Hochtemperaturprozesse, Emissionsminderung, Gasreinigung
weiterlesen
Umwelt- und Prozessanalytik
Untersuchung von Gasen, Flüssigkeiten und Feststoffen, Übersichtsanalysen und Summenparameter, Onlineanalytik sowie diskontinuierliche Bestimmungen
weiterlesen